B&B Fluidsysteme
- Ihr Partner für
individuelle Produkte
B&B Fluidsysteme

Über uns

Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung und Konstruktion von kundenspezifischen Sonderlösungen in Blockkonstruktion. Ausgehend von einer Kundenanfrage wird eine individuelle Lösung ausgearbeitet und im Hause durch die B&B Hydraulik-Technik gefertigt. Eine spezifische Beratung und Unterstützung des Kunden von der Funktionsbeschreibung, über hydraulische Systementwicklung, bis hin zum fertigen Produkt spielt dabei eine zentrale Rolle.

Wir sind offizieller Vertriebspartner der Firma Sun Hydraulik. Das Produkt umfasst ein umfangreiches Angebot von hochwertigen Einschraubventilen in 5 Baugrößen, sowie zugehörige Rohrleitungsgehäuse, Zwischenplatten und fertige Ventilkombinationen. Zusätzlich profitieren unsere Kunden von unserer technischen Beratung zu den einzelnen Produkten in den spezifischen Anwendungsfällen.

Copyright: Stadtmarketing Hattingen e.V.

Unsere Philosophie

Als gründergeführtes Unternehmen steht bei uns eine faire, partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Vordergrund. Viele Kunden aus der Gründungszeit werden auch heute noch von uns beliefert. Dieses Ziel kann man nur durch Sorgfalt, Qualität und Kontinuität erreichen, ohne den Blick auf Neues zu verlieren. Was für unsere Kunden gilt, gilt auch für unsere Lieferanten. Auch hier pflegen wir eine faire, partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit.

Unseren familiären Charakter und unser gutes Betriebsklima, wollen wir uns weiter erhalten. Die lange Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiter ist ein Indiz dafür, dass es in der Vergangenheit auch gelebt wurde. Die Ausbildung junger Menschen liegt uns auch sehr am Herzen. Deshalb bilden wir aus und stellen laufend Praktikumsplätze für Schüler und Studenten zur Verfügung. Wir fühlen uns dem Standort Hattingen seit der Gründung 1992 verbunden und wollen hier auch in Zukunft weiter investieren.

B&B Unternehmensgeschichte

Innovation und Knowhow seit über 30 Jahren

2021

Um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, wurde ein neues 4-Achsen Bearbeitungszentrum in Betrieb genommen. Für den notwendigen Platz wurde eine alte, kaum noch benötigte, QuickTurn Drehmaschine ausgemustert. Insgesamt umfasst der Maschinenpark nun sieben CNC-Bearbeitungszentren, sowie einen Drehautomaten.

2020

Zum Jahreswechsel 2019 auf 2020 schied Helmut Brocke aus der B&B Fluidsysteme und der B&B Hydraulik-Technik aus. Bereits 2002 schied Helmuth Fack aus der B&B Fluidsysteme aus. Die Anteile sind nun im Besitz der Familie Bähr, mit dem Ziel, die Unternehmen langfristig im Familienbesitz fortzuführen.

2014

Um komplizierte Drehteile herzustellen wurde ein Drehzentrum angeschafft, welches mit angetriebenen Werkzeugen auch Fräs- und Bohroperationen in jedem Winkel ausführen kann. Durch eine Übernahmespindel kann auch die rückwärtige Bearbeitung automatisch erfolgen. Vom Stangenlader bis zur Werkstückentnahme erfolgt der Durchsatz vollautomatisch. Ebenfalls in diesem Jahr wurde ein Paternosterlager im Hochformat aufgestellt. Hierdurch wurde die Lagerfläche erheblich vergrößert, bei geringer Aufstellfläche.

2011

Nach langer Vorarbeit konnte das Warenwirtschaftssystem ABAS die in die Jahre gekommene, alte Software ersetzen. Hier wurden nun, neben der Warenwirtschaft, auch alle Fertigungsabläufe eingebunden. Viele Informationen, in allen Abläufen, stehen nun zur Verfügung und können abgerufen werden.

2009

Um der immer größer werdenden Stückzahl von Steuerblöcken Rechnung zu tragen, wurde das sechste CNC-Bearbeitungszentrum aufgestellt. Diesmal wurde eine Maschine mit vier Achsen ausgewählt, die es ermöglicht, komplexere Teile mit höchster Präzision in einem Arbeitsgang zu fertigen.

2006

Das 2D-CAD System wurde durch das 3D-CAD System “Solid Works“ abgelöst. Nun konnten Durchdringungen dargestellt werden, die die Konstruktion der Steuerblöcke erheblich vereinfacht.
Dieses System hat eine Simulationssoftware, mit der man Gehäuse untersuchen kann. Es stellt Überschreitungen der zulässigen Zugspannungen bei Druckaufbau im Werkstoff dar.

2000

Um das dritte Bearbeitungszentrum anzuschaffen, musste die bestehende Halle erweitert werden. Hierzu wurde ein Anbau, in zweigeschossiger Höhe, bis an die Grundstücksgrenze bezogen.
Auch die Bürofläche wurde erweitert. Zusätzlich wurden Sozialräume für die wachsende Mitarbeiterzahl geschaffen.

1994

Anschaffung des ersten CNC-Bearbeitungszentrums bei der Mutterfirma B&B Hydraulik-Technik, die von nun an die Fertigung von Steuerblöcken übernahm. Die immer größer werdenden Stückzahlen von Steuerblöcken und der Wunsch nach mehr Flexibilität und kürzeren Lieferzeiten, machten diesen Schritt erforderlich.
In den Folgejahren wurden auch einige Sonderventile entwickelt, die in der Form oder Qualität auf dem Markt nicht zu beschaffen waren.

1992

Im Februar 1992 wurde die B&B Fluidsysteme GmbH gegründet. Neben den Gesellschaftern der B&B Hydraulik-Technik Helmut Brocke und Henning Bähr, trat Herr Helmuth Fack mit in die neu gegründete Firma ein und übernahm den Vertrieb von Produkten der Firma Sun Hydraulik-USA, deren Schwerpunkt in der Ventilherstellung von Einschraubventilen liegt. Neben dem Vertrieb dieser Produkte wurden die ersten kundenspezifischen Steuerblöcke entwickelt, deren Fertigung zunächst nicht im eigenen Hause erfolgte.

Nach oben scrollen