Leistungen B&B Fluidsysteme

Entwicklung und Konstruktion

Nach Ermittlung der Kundenanforderung wird zunächst ein hydraulischer Schaltplan erstellt. Entsprechende Ventile werden ausgewählt. Im folgenden Schritt wird der vollständige Ventilblock in einem 3D-CAD Programm erstellt, welches uns optimale Möglichkeiten für eine sichere und übersichtliche Konstruktion bietet. Die Daten können als 3D-Datei zur Verfügung gestellt werden. Nach Prüfung der Konstruktion und Einbausituation ist der Weg frei für die Fertigung eines Prototyps.

CNC Bearbeitung

Steuerblockgehäuse werden auf CNC-Bearbeitungszentren gefertigt. Durch schnelle, einfache Programmierung lassen sich auch Kleinserien kostengünstig produzieren. Durch Stufen-Bohrwerkzeuge können Ventil-Einschraubbohrungen betriebssicher und effektiv hergestellt werden. Unser Maschinenpark besteht aus vier 4-Achsen CNC-Maschinen, sowie drei 3-Achsen CNC-Maschinen. Ergänzend besitzen wir einen Drehautomaten, auf dem wir kleine Drehteile, wie Bauteile für Wechselventile, fertigen.

Entgraten und reinigen

In der Hydraulik ist es unabdinglich, dass keine Grate in den Gehäusen verbleiben, welche sich lösen können. Andernfalls können Schäden an Ventilen und anderen Bauteilen entstehen. Grate, die nicht auf der Maschine entfernt werden können, werden manuell entfernt. Zusätzlich werden einige Blöcke auch thermisch entgratet. Vor der Oberflächenbehandlung werden die Gehäuse einer gründlichen Reinigung unterzogen. Abschließende Oberflächenbehandlungen sind bei Aluminiumblöcken das Eloxieren, sowie das chemische Vernickeln oder galvanisch Verzinken bei Blöcken aus Stahl.

Montage

Ein großer Teil des Lieferspektrums sind komplette hydraulische Steuerungen. Die Montage erfolgt mit äußerster Sorgfalt, unter Einhaltung der Einbauvorschriften des Ventilherstellers. Alle Bauteile werden mit dem erforderlichen Drehmoment eingeschraubt. Durch Vormontage mit geringstem Drehmoment werden Fehler vorzeitig erkannt.

Druck- und Dichtigkeitsprüfung

Alle SUN HYDRAULIK Ventile werden werksseitig einer Einzelprüfung unterzogen. Die im Hause gefertigten Gehäuse werden nach dem Vier-Augen-Prinzip während der Fertigung kontrolliert. Je nach Anforderung wird die komplette Steuerung zusätzlich einer Druck- und Dichtigkeitsprüfung unterzogen, bei der auch die Einstellwerte der Ventile überprüft werden. Jeder Block wird nach einer individuellen Prüfvorschrift geprüft, die der hydraulischen Steuerung angepasst ist. Abschließend wird ein Prüfprotokoll erstellt.

Qualitätsicherung

Neben der sorgfältigen Montage, Überprüfen der Funktion, Dichtigkeit und Druckfestigkeit müssen die Produkte auch zurückverfolgbar sein. Hierzu werden die Produkte entsprechend einzeln gekennzeichnet. Die gefertigten Gehäuse erhalten die Fertigungswoche mit Zusatz, über welche sich das Material zurückverfolgen lässt. Bei kompletten Steuerungen wird auch die Lieferwoche eingeprägt, um verbaute Ventile zurückverfolgen zu können. Jeder hydraulisch geprüfte Block erhält eine individuelle Prüfnummer. Ein Prüfprotokoll wird für jede geprüfte Charge erstellt.

Nach oben scrollen