kundenspezifische
Sonderlösungen
B&B Steuerblöcke
Kundenspezifische Sonderlösungen

In der Industrie- und Mobilhydraulik wünscht man sich komplexe Steuerungssysteme platzsparend, leichtbauend, funktionssicher und preiswert. B&B Fluidsysteme hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Anforderungen zu erfüllen.
Steuerblöcke steuern hydraulische Aktuatoren, wie Hydraulikzylinder oder Hydromotoren. Des Weiteren können Sicherheitsfunktionen und Logikschaltungen realisiert werden.
Außgehend von einem Aluminium- oder Stahlrohblock werden Einschraubbohrungen gebort, in welche die Ventile geschraubt werden. Die Verbindungen zwischen den Ventilen werden durch Bohrungen realisiert. Ventile mit ISO-Lochbild können auf den Block aufgeschraubt, Zuläufe und Abgänge mit Anschlüssen an den Block angeschraubt werden. Steuerblöcke zum Aufflanschen auf einem Zylinder oder Motor sind ebenfalls gängige Praxis.
Die Entwicklung der hydraulischen Steuerung, die Konstruktion der Blöcke, sowie Fertigung, Montage und Prüfung der fertigen Produkte ist fester Bestandteil unserer Wertschöpfung. Zu unserem Leitungsangebot gehört auch die Kleinserienfertigung.
B&B Steuerblöcke
Häufiger als man denkt!

Teleskopieren
Hubzylinder-Steuerung
Stützenausschub
Stützen-Sperrblock
Korbnivellierung
Sicher nach oben!
B&B Vorteile
Welche Vorteile hat die Blocktechnik?
Geringer Platzbedarf
Da nicht jedes Ventil in einem eigenen Gehäuse zur Schaltung verrohrt werden muss, ergibt sich eine in der Regel kompaktere Lösung.
Einfache Montage
Die Ventile müssen nur in die entsprechenden Bohrungen eingeschraubt werden. Gerade bei komplexeren hydraulischen Systemen ist eine übersichtliche Lösung hilfreich.
Reduktion von Leckage
Das Ersetzen von Rohr- und Schlauchleitungen sowie der zugehörigen Verschraubungen durch einen Ventilblock reduziert die mögliche Leckage.
Kostenvorteil
Durch die Reduktion der benötigten Einzelkomponenten sowie geringere Montagekosten ergibt sich oft, auch schon bei kleinen Stückzahlen, ein Kostenvorteil.

Projektablauf
Vom Auftrag bis zum Versand
Step
01

Anfrage & Anforderungen
In Korrespondenz mit dem Kunden werden die gewünschten Anforderungen ermittelt und die entsprechende Schaltung entwickelt sowie ein Angebot erstellt.
Step
02

CAD-Erstellung
Die Schaltung wird mittels 3D CAD Programm ins Blockdesign umgesetzt.
Hier wird auf eine fertigungsgerechte und den Anfoderungen entsprechende Konstruktion geachtet.
Step
03

Kundenabstimmung des Prototypen
Der Kunde erhält eine Prototypzeichnung zur Abstimmung mit seiner Konstruktion und um notwendige Korrekturen vornehmen zu können.
Step
04

Auftrag / Fertigung
Nach Auftragseingang wird der Prototyp des Ventilblocks auf einem Bearbeitungszentrum gefertigt, entgratet, gereinigt und für die Oberflächenbehandlung vorbereitet.
Step
05

Veredelung
Aluminiumbauteile werden eloxiert. Stahlbauteile werden chemisch vernickelt. Auf Wunsch können auch andere Verfahren angewendet werden.
Step
06

Montage / Qualitätssicherung
Der Steuerblock wird mit allen Bauteilen bestückt und wenn erforderlich, geprüft. Zur Nachverfolgung mit der
Auslieferungswoche gekennzeichnet.
Step
07

Versandaufbereitung für die Auslieferung
Nach der Montage werden die Ventilblöcke sorgfältig verpackt, um sie gegen Verschmutzung und Transportschäden auf dem Weg zum Kunden zu schützen.
Step
08

Auslieferung – Ein glücklicher Kunde
Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass die von uns gelieferten Produkte in der Kundenanwendung problemlos und dauerhaft funktionieren.